Staatssekretär Markus Kerber
In einer offenen Gesellschaft ist niemand nur Christ, Jude oder Muslim. Wir sind viel mehr als nur eine Dimension. Wir sollten die Vielgestaltigkeit in einer offenen Gesellschaft mehr propagieren.
#Gemeindetag2019
Der Gemeindetag 2019 fand unter dem Motto "In Deutschland zuhause" vom 19.-22. Dezember in Berlin statt.
Zentrale Fragen waren u.a.: Wo steht die jüdische Gemeinschaft heute? Was bewegt uns? Was können wir bewegen? Diese Themen haben wir an vier Tagen in fünf Sessions mit jeweils fünf Podiumsveranstaltungen diskutiert – untereinander und mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wissenschaft, Kirchen und Kultur. Ein anspruchsvolles Kulturprogramm mit Konzerten, Lesungen und einem Gala-Abend sowie liberale und traditionelle Schabbat-G’ttesdienste rundeten die Tage ab. Zum jüdisch-muslimischen Dialog gab es fünf Veranstaltungen, in die wir Ihnen hier einen kleinen Einblick geben möchten.
In den fünf Podien kamen unter den Moderatoren Gabriela Hermer, Ruth Ciesinger, Prof. Doron Kiesel und Sabena Donath hochkarätige Gäste aus Gesellschaft, Medien, Politik und Wissenschaft zusammen.
Sami Alkomi, Nina Coenen, Anetta Kahane, Soraya Mentiply, Emanuel Rotstein, Robin Alexander, Dr. Stefan Ruppert, Aron Schuster, Dr. Hans-Eckhard Sommer, Prof. Michael Wolffsohn, Malca Goldstein-Wolf, Eren Güvercin, Mike Delberg, Dervis Hizarci, Ben Salomo, Ahmad Mansour, Prof. Dr. Susanne Schröter, Staatssekretär Markus Kerber, Dr. Josef Schuster, Gökay Sofuoglo, Staatsministerin Annette Widmann-Mauz.