Beyza Genc
Rassistisches und antisemitisches Verhalten hat mit dem Sport nichts zu tun. Es hat auch generell in der Welt nichts zu suchen.
#LetsWorkItOut
16. Juni 2020 in Berlin-Mitte
,,Let´s work it out. Jüdisch-muslimischer Dialog über Sport"
Das jüdisch-muslimische Dialog-Projekt des Zentralrats der Juden in Deutschland „Schalom Aleikum“ setzte die Online-Formate fort! Thema der Veranstaltung war ein moderiertes Gespräch mit jüdischen und muslimischen Sportlerinnen und Sportlern.
Es ging um Antisemitismus und Rassismus in der Fan-Kultur und um persönliche und berufliche Erfahrungen als jüdische und muslimische Sportler. Welche Rolle spielt die Religion und Identität auf dem Sportplatz? Wie sollten Sportvereine auf Anfeindungen reagieren? Wie gelingt das interreligiöse Zusammenspiel?
Live zugeschaltet wurden aus Berlin: Beyza Genc (Basketball) und Leonard Kaminski (Fussball)
#LetsWorkItOut – Trailer:
Im Studio trafen die Basketballerin, Beyza Genc, und Fussballer, Leonard Kaminski, aufeinander.
Moderiert wurde der Livestream von Gabriela Hermer (rbbKultur). Das Statement des Abends kam von Mark Dainow, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, und von Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland.