Startup-Unternehmer Boris Moshkovits
Ich finde es interessant, dass die Teilnehmer nicht als Funktionsträger eingeladen wurden. Sondern als Einzelne, die mitten in der Gesellschaft stehen: Junge Unternehmer, Denker, Macher.
#DialogBerlin
3. Juli 2019 in der Kalkscheune
„Starting Dialogue - Jüdische und muslimische Start-Ups und Jungunternehmer im Gespräch, 3. Juli 2019
Jüdische und muslimische Jungunternehmer und Startup-Gründer tauschten sich über ihre kulturelle Identität im modernen beruflichen Kontext aus. Die Veranstaltung bildete zugleich den Auftakt des „Schalom Aleikum“-Projektes.
Schalom Aleikum #DialogBerlin – Podiumsdiskussion:
Unter der Moderation von Shakuntala Banerjee trafen die Gäste in zwei Podiumsrunden zusammen.
Die Teilnehmenden des ersten Podiums waren:
• RA Daniel Botmann – Geschäftsführer des Zentralrates der Juden in Deutschland
• Honey Deihimi – Leiterin des Referats Gesellschaftliche Integration bei der Bundesintegrationsbeauftragten im Bundeskanzleramt
Die Teilnehmenden des zweiten Podiums waren die Jung-Unternehmer und Startup-Gründer:
• Faruk Tuncer - Co-Founder & CEO bei Polyteia
• Naomi Afia Güneş-Schneider - Modemacherin mit eigenem label "Naomi Afia"
• Nelly Kranz - Geschäftsführerin Nelly´s Network
• Boris Moshkovits - Geschäftsführer AlephSana
• Dr. Damir Softic - Wissenschaftler und Gründer des Wunderkind Instituts
Schalom Aleikum #DialogBerlin – Interviews: